Bereits als Student in meiner WG habe ich versucht, Brot zu backen. – Na ja, der erste Versuch war nicht wirklich essbar. Man darf sich von Fehlschlägen nicht abhalten lassen. In der Familie hieß mein Produkt Jahre später „Papa-Brot“; eine Auszeichnung meiner Kinder.
Vor einigen Monaten habe ich es mit eigenen angesetzten Natursauerteig versucht. Und ich bin begeistert! Hilfreiche „Geister“ wie „Wilde Hefen“ und Milchsäure-Bakterien liefern mir frei Haus einen gesunden Teig. Ausgangsprodukte sind Bio-Mehl und Schwarzwaldwasser.
Was hat das nun mit Beratung zu tun? – Einmal ist das Brotbacken für einen Berater eine relativ praktische handwerkliche Arbeit. Man sieht und riecht ein Ergebnis und kann davon gesund essen. Man hat zuvor alle Prozesse im Auge und kann sie selbst steuern.
Das ist bei der Beratungsarbeit leider nicht immer der Fall. Diese Dienstleistung ist zunächst für alle Beteiligten meist abstrakt.
Ich nehme von meinem Natursauerteig für die Beratungsarbeit mit: einfache Zutaten, für jeden nachvollziehbar und erreichbar. Unterstützung durch die Beteiligten aus dem Entwicklungsprozess heraus. Genug Zeit gegeben, die richtigen Temperaturen: Erbringen ein gesundes, gut schmeckendes und vor allem verdauliches Ergebnis.
Falls Sie Natursauerteig selbst ansetzen möchten oder Beratungsbedarf haben:
www.athaller-beratung.de