Das kennen Sie auch, besonders zum Jahreswechsel werden viele Beschlüsse gefasst, wie das Leben künftig anders besser verlaufen soll.

Oft aus einer Unzufriedenheit heraus geboren, gibt es zum Jahresanfang eine Latte von wilden Entschlüssen. Meist ist die Liste lang an geplanten Neuansätzen, Selbstverpflichtungen und strengen Vorhaben.

Überlegen Sie doch mal so: Was läuft eigentlich gut in Ihrem Leben? Was kann bleiben oder sich noch verbessern? Welche Stärken setzen Sie für die guten Dinge ein? Welche Werte sind Ihre Unterstützer?

Der 2. Schritt: Was möchten Sie ändern in Ihrem Leben? Welche Qualität soll das haben? Woran werden Sie merken, dass Sie Ihr Ziel erreicht haben?

Machen Sie sich frei von langen Listen. Liegt da ein Blatt Papier vor Ihnen, das übervoll ist, holen Sie sich bitte maximal drei Dinge davon heraus. Die gehen Sie an. Die Erfahrung zeigt, dass man innerhalb von 72 Stunden damit beginnen soll. Also keine Aufschiebereien, Handlungen sind gefragt.

Dann klappt das mit den neuen Ansätzen im Jahr 2020. – Wenn Sie für sich als Führungskraft oder KMU Unterstützung benötigen: www.athaller-beratung.de